Postdigital Lunch 03: Social Living Labs – January 28, 2021In our third postdigital lunch, Michael Dezuanni (QUT Brisbane) joins Felicitas Macgilchrist (GEI) for a conversation about the ups and downs of working with a “social living labs” approach to (post-)digital participation. https://youtu.be/ZgXrezCWEkc In our third postdigital lunch, Michael Dezuanni (QUT Brisbane) joins Felicitas Macgilchrist (GEI) for a conversation about the […]
Read MoreAutor: Martin Streicher
Postdigital Lunch 04: From random participation to active mining: people, processes, resources and spaces
Beim vierten Postdigital Lunch ist Duncan Baker Brown (Architect, Academic, Author & Environmental Activist. Co- Founder of BBM Sustainable Design Ltd & Senior Lecturer University of Brighton ) im Gespräch mit Tilo Balke (IFiS, TU BS) und Folke Köbberling (IAK, TU BS).YouTube: https://youtu.be/R4Lq2B_9nWA In dem Gespräch werden die Themen der Partizipation mit dem Thema des […]
Read More„nachhaltig digital – digital nachhaltig“
Bei der virtuellen Konferenz „nachhaltig digital – digital nachhaltig“ hat die stellvertretende Sprecherin des Leibniz WissenschaftsCampus Postdigitale Partizipation Felicitas Macgilchrist zwei Workshops moderiert. Der erste Workshop fand am 04. Dezember zum Thema Digital Education Action Plan (DEAP) statt: Die Europäische Kommission formuliert im neuen Aktionsplan für digitale Bildung (DEAP, 2021-2027) ihre Zukunftsvorstellungen für eine hochwertige, […]
Read MorePostdigital Lunch 02: (Post-)Digitalität und Bildung
Der zweite Postdigital Lunch folgte am 26. November 2020: Postdigital Lunch 02: (Post-)Digitalität und Bildung am 26.11.2020 von 12:00 bis 13:00 Uhr mit Ira Diethelm, Benjamin Jörissen im Gespräch mit Andreas Weich. Sehen Sie das ganze Gespräch hier: https://youtu.be/1xLcXuCtJE4 Digitale Technologien und damit verbundene Kulturen sind sowohl Grundlage als auch Gegenstand von Bildungsprozessen. Doch was ist dabei unter Digitalität […]
Read MoreHighlights des ersten Postdigital Lunch
Auf dem Blog des Digital Labs „The Basement“ schreibt Julie Lüpkes über den ersten Postdigital Luch. Darin resümiert sie ihre persönlichen Highlights des Gesprächs zum Thema „Postdigital Theory“ mit Sarah Hayes , Petar Jandrić und Felicitas Macgilchrist vom 22. Oktober. „On 22 October 2020, the Leibniz ScienceCampus – Postdigital Participation – Braunschweig launched its monthly “Postdigital Lunch” […]
Read MorePostdigital Lunch 01: Postdigital Theory
See the first Postdigital Lunch we had on Thursday 22 October from 12:00 to 13:00 CEST (10:00 am to 11:00 am UTC) with Sarah Hayes and Petar Jandrić in conversation with Felicitas Macgilchrist. What does it mean to be living, researching and participating in a postdigital age, under postdigital conditions? The concept of the postdigital has emerged […]
Read MorePostdigital Difficulty
Ein Beitrag von Felicitas Macgilchrist Only with both digital and sustainability skills can schools use new technologies as tools to shape a sustainable future and push digitalization itself in the direction of a sustainable society. These words are from the flyer for a European roundtable on school education at the interface of digital transformation and […]
Read MoreDen WissenschaftsCampus findet man jetzt auch auf dem Innovationsportal der Stadt Braunschweig
Der WissenschaftsCampus wurde in die Forschungslandschaft des Innovationsportals der Stadt Braunschweig aufgenommen. Zur Vorstellung des WissenschaftsCampusZur Forschungslandschaft
Read MoreProzessablauf im Projekt „Postdigitale Medienkonstellationen in der Schule“
Das Projekt „Postdigitale Medienkonstellationen in der Schule“ hat den partizipativen Forschungsprozess mit der ersten Projektschule bereits im Februar aufgenommen und bereitet aktuell den ersten Co-Reflexions-Termin vor. Nun ist es an der Zeit, weitere Schulen für die Projektarbeit zu gewinnen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Projektseite auf der Website des GEI.
Read More