
Urban Digital Lab
Urban Digital Lab
Das Urban Digital Lab des SpACE Lab at ISU fokussiert die Vermittlung und den Transfer von Grundlagen und anwendungsorientierten Programmierfähigkeiten und Kenntnissen über modernste Technologien im Kontext der partizipativen Stadtforschung. Das Labor vermittelt praktische Kenntnisse über Datenerfassungsplattformen, Sensoren und andere KI-Programmierwerkzeuge.
Beispiehaft für die Arbeiten des UDL sind Workshop–Formate wie „Sense your city – Participatory Urban Data Lab“ Diese vermitteln Wissen über die Verwendung kleiner Sensoren-Kits zur Erfassung urbaner Daten wie Geräusche, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Straßen. Diese Technik ermöglicht es, auf einfache Art und Weise Daten zu erheben und dabei im Sinne von Citizen Science Bürger*innen einzubinden. Das Gerät besteht aus einem LCD-Bildschirm, einem Orientierungssensor, einem eingebauten Akku, einem Mikrofon, WLAN- und Bluetooth-Konnektivität und einem ausziehbaren Sockel zum Anbringen weiterer Sensoren. In Gruppen entwickeln die Teilnehmer*innen am Digitaltag mögliche Anwendungsfälle, um Daten zu erheben und auszuwerten, zum Beispiel zu Straßenlärm, Vegetation oder Gebäuden. Gemeinsam werden die dafür erforderlichen Sensor-Kits realisiert. Anschließend können sie die Geräte im Stadtraum installieren, die Datensammlung in Echtzeit visualisieren und gemeinsam auswerten. Datengetriebene Analysen können unter anderem dafür genutzt werden, um beispielsweise die eigene Wohn- oder Arbeitsumgebung auf Lärmemissionen hin zu überprüfen und so Informationen für die Stadtentwicklung beispielsweise im Kontext der Lärmminderungsplanung zu sammeln.
Laufzeit:
2021 – 2023
Kontakt
SpACE Lab
Spatial Analytics and Crossdisciplinary Experimentation Lab
at ISU – Institute for Sustainable Urbanism
Technische Universität Braunschweig
Mühlenpfordtstraße 23, 12th floor
38106 Braunschweig, Germany
spacelab-isu@tu-braunschweig.de
T: +49 531 391-3506
F: +49 531 391-3534